Saulgauer Heimseite
Schönes Bad Saulgau
www.glockeneich.de
praesentiert von Elvira von Seydlitz
   
 Heimseite  
 Photographien 
  Berta Hummel  
 Impressum / Datenschutz 
   
   
 Kunstwerke 
   Umgebung    
  B 32 - Poesie 
 Straßenbau 
   
   
 Glockeneich
  Krautländer  
  Kronriedbach  
  Birkenweg 
   

Die Webseiten "Schönes Bad Saulgau" wurden mit Stand 2017 stillgelegt und werden nicht mehr weitergepflegt.
Die Webseiten bleiben aber bis auf weiteres als historisches Dokument am Netz.


Saulgau in alten Photographien des 20. Jahrhunderts
Historische Bilder aus der Zeit, als Saulgau noch nicht Bad Saulgau war

[ Vergrößerung der Bilder durch Anklicken ]

Kronriedbach um 1960 - Bild 1 Kronriedbach um 1960 - Bild 2 Kronriedbach um 1960 - Bild 3 Kronriedbach um 1960 - Bild 4 Kronriedbach um 1960 - Bild 5 Kronriedbach um 1960 - Bild 6

Der Kronriedbach um 1960
Fotos von Hatto Maucher
Wegen seiner besonderen Schönheit und seinem tragischen Ende in den 70er Jahren gibt es für die Kronriedbach-Photos eine
Sonderseite Kronriedbach



Kinderfest 1961

Kinderfest 1961: Das Bautz-Zügle
Später wurde das Kinderfest im Zuge des neumodischen Umbenennungsfimmels in Bächtlefest umbenannt, wie es noch heute heißt. Das Bautz-Zügle (daher der Name) wurde von der Saulgauer Firma Bautz (Mähdrescher, Landmaschinen und seit den 50er Jahren sogar Traktoren) zur Verfügung gestellt. Wir Erstklässler durften damit beim Umzug mitfahren. Bei der Zugmaschine handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Bautz-Schlepper, es ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen, ob es AS 120, ein AS 170 oder ein AS 200 ist. Später wurde Bautz von der Fa. Claas übernommen, die bis heute in Bad Saulgau Erntemaschinen produziert.


Birkenweg

Der Birkenweg 1965 - 1967
Wegen seiner besonderen Schönheit und weil der Birkenweg Teil des Radwanderwegs Donau-Bodensee ist, gibt es für die Birkenweg-Photos eine
Sonderseite Birkenweg



Kinderfest 1968

Kinderfest 1968: Sterntaler
Der Umzug zieht beim Dudik in der Schulstraße vorbei. Das Möbelgeschäft Dudik gibt es heute nicht mehr. Der Kinderfestumzug (daher der Name) wurde traditionell von Kindern, hauptsächlich Schülern gestaltet.



Saege 68

Sießemer Säge 1968
Die einzige Säge auf der Welt, in der man/fau baden kann - bis auf den heutigen Tag
(offizielle Bezeichnung: Wagenhauser Weiher)



Zeller See

Zeller See 1968
Auch im Zeller See wurde 1968 gebadet, heute eher weniger



Krautland 1 Krautland 2

Die Krautländer 1968 - 1980
Wegen der besonderen Schönheit der Saulgauer Kleingärten und ihrer Bedeutung als Naherholungsgebiet gibt es für die Krautland-Photos eine
Sonderseite Krautländer



Wagenhausener Installationen 1971

Die Wagenhausener Installationen 1971
Im Winter 1971 veranstalteten die AktionskünstlerInnen Elvira von Seydlitz und Richard Molke in Wagenhausen (bei Saulgau, Nähe Sießemer Säge) ein Happening. Trotz des knappen photografischen Materials (es ist im Lauf der Jahrzehnte viel verloren gegangen) gibt es für die Dokumentation der 71er Kunstaktion eine
Sonderseite Wagenhausen
ars longa vita brevis



Hauptstrasse 91     Hauptstrasse 91

Abriß der Hauptstraße 91 (Konsum) 1972
Die Schwäbische Zeitung schrieb damals: "In den nächsten Tagen werden in Saulgau die Gebäude Hauptstraße 89 (früher Sattlerei Fiegle) und Hauptstraße 91 (früher Gasthaus "Sonne"), gegenüber dem Hotel Kleber-Post, sowie Friedrichstraße 4 (Haus Mang) abgerissen. Die Volksbank Saulgau will auf diesem Platz ein dreistöckiges Bankgebäude errichten."


Dreikoenig 1972

Dreikönig, 1972
Das traditionsreiche und beliebte Wirtshaus in Saulgau, geführt von der Familie Rimmele, die teilweise auch im Bereich der Jazz-Musik bis heute aktiv ist. Der Dreikönig hatte einst - wie einige andere Saulgauer Gasthäuser auch - eine eigene Brauerei.


Dingsbums     Dingsbums     Dingsbums

Jugendhaus Dingsbums, 1972
Erstes selbstverwaltetes Jugendhaus in der Saulgauer Hauptstraße. Nach dem Abriß des Hauses schloss auch das Dingsbums. Auf dem linken Bild rechts (andere Straßenseite) sind noch die Arkaden des Schmuck- und Uhrengeschäfts Wielath zu erkennen, auf dem mittleren Bild rechts die ehemalige Zoo- und Blumenhandlung Hertling.


SLG 1973

Saulgauer Altstadtimpression, 1973
Eine typische Momentaufnahme der frühen 70er Jahre



Bahnhof 73

Bahnhof 1973
Unter den flotten Klängen der Schwaaz Vere Dixie Gang ist ein historischer Dampfzug eingefahren. Da war was los! Den Bahnhof und die Bahnlinie gibt's heute - Mehdorn zum Trotz - immer noch, Dampfzüge fahren aber eher selten.



Schuetzenstrasse 78

Die Schützenstraße 1978
Blick Richtung B32-Kreuzung (Kaiserstraße) und Johanniskirche



Friedhof

Friedhof, Winter 1979/1980
Verschneite Bank im neueren Teil des Friedhofs



Schlossberg 80

Schloßberg 1980
Malerische Winterstimmung auf dem Schloßberg



Spaziergang 84

Spaziergang 1984
Rund um Saulgau sind wunderschöne Spazierwege in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen



Hauptstrasse 113

Hauptstraße 113 im Jahre 1985
Das schöne Backsteingebäude (Jugendstil) wurde in der Zwischenzeit abgerissen.
Beachten Sie, wie wenig Autos noch 1985 auf der Straße waren. Das kann man sich heute garnicht mehr vorstellen.



Oberlandtheater     Oberlandtheater

Das Oberlandtheater 1985
Das Oberlandtheater in der Kaiserstraße, neben dem Bambi eines der beliebtesten Saulgauer Kinos, stand zu dieser Zeit schon leer. Später wurde es abgerissen um dringend benötigte Parkplätze zu schaffen - ein Opfer des vermeintlichen Fortschritts. Das rechte Bild zeigt den Blick von der B32 aus auf die Arkaden des Oberlandtheaters und die Kreuzung Schützenstraße.


Altenheim St. Antonius mit Wandgemaelde Manfred Kuechles

Das Altenheim St. Antonius 1990
Foto von Manfred Küchle
Das Wandgemälde am Altenheim St. Antonius wurde 1990 von Manfred Küchle im Auftrag der Stadt Saulgau geschaffen. Es erstreckte sich über 3 Stockwerke auf der Westseite des Gebäudes, ausgeführt in Secco-Technik. Es stellte Szenen aus dem Leben des Hl. Antonius dar. Das inzwischen abgerissene Gebäude stand an der Ecke Poststraße/Karlstraße. An der Stelle befindet sich heute der Neubau des Seniorenwohn- und Pflegewohnheims St. Antonius der Vinzenz von Paul gGmbH. Die damalige Kreuzung bei der Bahnunterführung wurde durch einen Kreisverkehr ersetzt (sog. "Saulgauer Loch"). Das hier abgebildete Altenheim war bereits ein Neubau, der das ursprügliche Altersheim (direkt neben der Antoniuskirche an der Hauptstraße) ersetzte. Das heutige Vinzenz-von-Paul-Heim ist also bereits der Neu-Neu-Bau.
Herzlichen Dank an Manfred Küchle für das Foto und die Informationen!



Copyright
Alle nicht namentlich gekennzeichneten Photographien auf dieser Seite sind von © Richard Molke.
Frei für den privaten Gebrauch zum Wohle der Erbauung, der Sentimentalität und der Heimatgeschichte
Wirtschaftlicher Mißbrauch der Bilder verboten


Schönes Saulgau
wird präsentiert von
Elvira von Seydlitz

Feuer und Flamme fuer die Poesie

Logo: Cornelia von Grauhaar
Hintergrundgraphik: Richard Molke

Stand: 23. Februar 2012

Carpe diem